Training an Vibrationsplatte
Kassenleistung

Training an Vibrationsplatte

Das Vibrationstraining ist eine vielseitige und effektive Therapiemethode, die bei vielen Bewegungsstörungen bei Kindern eingesetzt werden kann.

Training an Vibrationsplatte

Beim Training an der Vibrationsplatte wird Vibration genutzt, um die Muskulatur zu stimulieren und zu kräftigen.  Diese Therapieform findet immer häufiger Anwendung, da sie eine sanfte und effektive Möglichkeit bietet, verschiedene Bewegungsstörungen bei Kindern zu behandeln.

Wie funktioniert das Vibrationstraining für Kinder?

Die Vibrationsplatte erzeugt rhythmische Schwingungen, die sich auf den gesamten Körper übertragen. Diese Vibrationen führen zu einer unwillkürlichen Muskelkontraktion, die:

  • Die Durchblutung fördert: Dadurch werden die Muskeln besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt, was die Regeneration beschleunigt.
  • Die Muskelkraft stärkt: Die unwillkürlichen Kontraktionen trainieren die Muskeln intensiv und helfen, Kraft aufzubauen.
  • Die Koordination verbessert: Durch das Halten des Gleichgewichts auf der vibrierenden Platte wird die Koordination geschult.
  • Die Propriozeption anregt: Das Körpergefühl wird verbessert, was sich positiv auf die Bewegungskontrolle auswirkt.

Welche Vorteile hat das Vibrationstraining für Kinder?

  • Vielseitig einsetzbar: Die Vibrationsplatte kann bei verschiedenen Erkrankungen und Entwicklungsstörungen eingesetzt werden, wie z.B. Cerebralparese, Muskeldystrophie oder Entwicklungsverzögerungen.
  • Spielen statt Training: Die Übungen auf der Vibrationsplatte können spielerisch gestaltet werden, was die Motivation der Kinder erhöht.
  • Schnelle Erfolge: Oft stellen sich schon nach wenigen Behandlungen erste Erfolge ein.
  • Sanfte Therapie: Das Vibrationstraining ist eine schonende Methode, die auch für Kinder mit eingeschränkter Belastbarkeit geeignet ist.

Wann ist Vibrationstraining für Kinder geeignet?

  • Bei Bewegungsstörungen: Cerebralparese, Muskeldystrophie, Entwicklungsverzögerungen
  • Bei Haltungsproblemen: Skoliose, Rundrücken
  • Zur Verbesserung der Koordination und Balance
  • Zur Stärkung der Muskulatur

Training an Vibrationsplatte
Wichtige Infos zu
Training an Vibrationsplatte
Geeignet für Kinder ab

1,5 Jahren

Verfügbar in
Neuenbürg
Keltern
Ihre Ansprechpartner

VoN der Geburt zum Kleinkind

Motorische Etappenziele bis zum 1. Lebensjahr

Das erste Lebensjahr eines Kindes geht manchmal mit Fragen einher. Eine allgemeine Orientierung und eine grundsätzliche Zielsetzung physiotherapeutischer Maßnahmen sind die folgenden 12 Etappenziele.

1

Kopf in die Mitte

2

Hand-Mund-Hand-Koordination

3

Unterarmstütz

4

Drehen

5

Mit gestreckten Armen spielen

6

Handstütz

7

Kreiskriechen

8

Krabbeln

9

Langsitz

10

Stehen mit Festhalten

11

Laufen mit Festhalten

12

Frei Stehen & Freies Laufen

Jedes Kind entwickelt sich in seinem individuellen Tempo und auf seine eigene, einzigartige Weise.

Häufige Fragen zu

Training an Vibrationsplatte

Sie haben noch Fragen? :)

Explore our collection of 200+ Premium Webflow Templates