Wir sind per WhatsApp erreichbar!
07236 / 9826740
So arbeiten wir

Unsere wichtigsten physiotherapeutischen Therapieformen

Im Mittelpunkt unseres Handelns steht das Bestreben, Kinder durch physiotherapeutische Maßnahmen bestmöglich zu fördern und Beschwerden zu lindern.

Bobath Therapie

Bobath Therapie

Bobath-Therapie fördert bei Kindern mit Bewegungsstörungen die natürliche Entwicklung von Haltung und Bewegung.

Mehr erfahren
Ihre Ansprechpartner

Mama-Baby Yoga

Mama-Baby-Yoga ist eine besondere Form des Yoga, bei der Mütter gemeinsam mit ihren Babys auf der Yogamatte aktiv werden.

Mehr erfahren
Ihre Ansprechpartner
Zu allen Therapiemaßnahmen

Entwicklungsberatung im 1. Lebensjahr

Physiotherapeutische Entwicklungsberatung im 1. Lebensjahr ist eine Unterstützung für Eltern, die sich über die Entwicklung ihres Kindes unsicher sind.

Mehr erfahren
Ihre Ansprechpartner
Unsere Philosophie

Mit Kompetenz und Empathie Gutes bewirken

Seit der Gründung unseres ersten Praxis-Standortes in Neuenbürg ist es unser Hauptanliegen, jedes Kind individuell zu betrachten und gemeinsam eine Atmosphäre zu bieten, die den maximalen therapeutischen Fortschritt ermöglicht.

“Jedes Kind entwickelt sich in seinem individuellen Tempo und auf seine eigene, einzigartige Weise. Wir bei Physio-Kind sind bestrebt diese Entwicklung zu respektieren, zu unterstützen und zu akzeptieren.

Unsere Praxis-Standorte

Seit 2024 gibt es neben unserem bisherigen Standort im Zentrum von Neuenbürg auch unseren neuen Praxis-Standort im Kelterner Ortsteil Ellmendingen.

Sie haben Fragen?

Physiotherapie ist Vertrauenssache.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen und gehen auf Ihre Bedürfnisse ein.

Kontaktieren Sie uns

Welche Art von ärztlicher Verordnung / Rezept wird für eine kassenärztliche physiotherapeutische Behandlung benötigt?

Um im Rahmen des Leistungskatalogs von Krankenkassen in unserer Praxis behandelt zu werden, benötigen Sie ein "KG ZNS Kinder"- , KG, oder MLD Rezept. Nur Leistungen auf Basis dieser Rezepte können wir mit der Krankenkasse abrechnen.

Damit unsere Therapie von der gesetzlichen Krankenkasse korrekt abgerechnet werden kann, sollte die Verordnung nicht älter als 3 Wochen sein.

Sind die Praxen barrierefrei zu erreichen?

Ja, unsere Praxen in Neuenbürg und Keltern befinden sich im Erdgeschoss und sind barrierefrei zu erreichen.

Wie lange dauern einzelne Therapiesitzungen?

Die übliche Dauer einzelner Therapiesitzungen liegt bei 30 bis 40 Minuten für KG-ZNS und 20 bis 30 Minuten bei KG.

Wann ist der ideale Zeitraum für physiotherapeutische Maßnahmen bei Kindern?

Der optimale Therapiezeitraum hängt von der Lernfähigkeit des kindlichen Gehirns (Plastizität) ab und sollte bei Kindern zwischen dem ersten und dem zweiten Lebensjahr bei 2 -3 Anwendungen pro Woche liegen, um optimale Fortschritte zu erzielen.

Die übliche Dauer von Therapiesitzungen liegt bei 30 – 40 Minuten.

Wie hoch sind die Kosten für Privatpatienten?

Die Kosten für Privatpatienten orientieren sich an der Gebührenübersicht (GebüTh).

Ausführliche Informationen zur Kostenberechnung finden Sie hier.

Wie gehe ich vor, wenn ich einen Termin absagen muss?

Am wichtigsten ist, dass Sie uns die Terminabsage so früh wie möglich mitteilen - persönlich, telefonisch oder per kurzer E-Mail.

Ausführliche Informationen zur Terminabsage finden Sie auf der Seite "Informationen zur Terminabsage".

Explore our collection of 200+ Premium Webflow Templates