Entwicklungsberatung im 1. Lebensjahr
Private Zusatzleistung

Entwicklungsberatung im 1. Lebensjahr

Physiotherapeutische Entwicklungsberatung im 1. Lebensjahr ist eine Unterstützung für Eltern, die sich über die Entwicklung ihres Kindes unsicher sind.

Entwicklungsberatung im 1. Lebensjahr

In aller Kürze - Was ist physiotherapeutische Entwicklungsberatung?

Die Entwicklungsberatung ist keine Therapie. Sie ist ein Angebot für Eltern die sich bezüglich des motorischen Entwicklungsstandes ihres Kindes unsicher sind. In der Beratung wird geschaut wie sich das Kind motorisch entwickelt. Angepasst an den Entwicklungsstand werden die Eltern mit Tipps, die das alltägliche Handling betreffen, versorgt. Häufig erledigen sich kleine Schwachpunkte durch das sogenannte Handling sehr schnell. Sollte mehr Unterstützung erforderlich sein, besprechen wir wie diese aussehen kann.

Was wird bei der Entwicklungsberatung gemacht?

  • Anamnese: Zunächst wird ein ausführliches Gespräch geführt, um die Entwicklung des Kindes von der Schwangerschaft bis zum aktuellen Zeitpunkt nachzuvollziehen. Hierbei werden Fragen zur Schwangerschaft, Geburt, Stillen, dem allgemeinen Wohlbefinden des Kindes und möglichen Auffälligkeiten gestellt.
  • Untersuchung: Der Physiotherapeut untersucht das Baby umfassend. Dabei werden die Grob- und Feinmotorik, die Körperhaltung, die Muskelspannung, die Reflexe und die Sinneswahrnehmung beurteilt.
  • Beratung: Auf Grundlage der Anamnese und der Untersuchung wird ein individuelles Förderkonzept erstellt. Der Physiotherapeut erklärt den Eltern die Entwicklungsschritte des Kindes, gibt Tipps für den Alltag und zeigt Übungen, die die Entwicklung unterstützen können.
  • Behandlung: In manchen Fällen kann eine direkte Behandlung des Babys durch den Physiotherapeuten sinnvoll sein. Dies kann beispielsweise bei Problemen mit der Muskelspannung oder bei bestimmten Bewegungsmustern der Fall sein.

Was sind die Ziele der Entwicklungsberatung?

  • Früherkennung: Mögliche Entwicklungsverzögerungen oder -störungen können frühzeitig erkannt und behandelt werden.
  • Förderung: Die individuellen Stärken des Kindes werden gefördert und Schwächen ausgeglichen.
  • Elternberatung: Eltern werden in ihrer Erziehungsverantwortung gestärkt und erhalten konkrete Handlungsempfehlungen.
  • Prävention: Durch gezielte Förderung können spätere Probleme vermieden werden.

Wann sollte man eine Entwicklungsberatung in Anspruch nehmen?

  • Wenn Sie sich Sorgen um die Entwicklung Ihres Kindes machen.
  • Wenn Ihr Kind bestimmte Bewegungen noch nicht ausführt oder Schwierigkeiten hat, bestimmte Aufgaben zu bewältigen.
  • Wenn Ihr Kind ständig unruhig ist oder schlecht schläft.
  • Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Kind die richtigen Anregungen erhält.

Die Entwicklungsberatung ist eine private Zusatzleistung. Für die Behandlungskosten muss
der Patient selbst aufkommen.

Entwicklungsberatung im 1. Lebensjahr
Wichtige Infos zu
Entwicklungsberatung im 1. Lebensjahr
Geeignet für Kinder ab

0 Monaten

Verfügbar in
Neuenbürg
Keltern
Ihre Ansprechpartner
Wichtig!

Eine physiotherapeutische Entwicklungsberatung ersetzt keine ärztliche Diagnose. Wenn Sie sich Sorgen um die Gesundheit Ihres Kindes machen, sollten Sie immer einen Kinderarzt aufsuchen.

VoN der Geburt zum Kleinkind

Motorische Etappenziele bis zum 1. Lebensjahr

Das erste Lebensjahr eines Kindes geht manchmal mit Fragen einher. Eine allgemeine Orientierung und eine grundsätzliche Zielsetzung physiotherapeutischer Maßnahmen sind die folgenden 12 Etappenziele.

1

Kopf in die Mitte

2

Hand-Mund-Hand-Koordination

3

Unterarmstütz

4

Drehen

5

Mit gestreckten Armen spielen

6

Handstütz

7

Kreiskriechen

8

Krabbeln

9

Langsitz

10

Stehen mit Festhalten

11

Laufen mit Festhalten

12

Frei Stehen & Freies Laufen

Jedes Kind entwickelt sich in seinem individuellen Tempo und auf seine eigene, einzigartige Weise.

Häufige Fragen zu

Entwicklungsberatung im 1. Lebensjahr

Sie haben noch Fragen? :)

Wo findet die physiotherapeutische Entwicklungsberatung statt?

Die Beratung ist sowohl in den Praxisräumlichkeiten in Keltern und Neuenbürg als auch im Rahmen von Hausbesuchen möglich.

Explore our collection of 200+ Premium Webflow Templates