Klettertherapie ist eine spezielle Form der Bewegungstherapie, die sich bei Kindern großer Beliebtheit erfreut. Dabei wird das Klettern in einer kontrollierten Umgebung genutzt, um verschiedene Entwicklungsbereiche zu fördern und gleichzeitig Spaß zu haben.
In der Klettertherapie werden Kinder dazu angeleitet, eine Kletterwand zu erklimmen. Dabei werden sie von geschulten Therapeuten begleitet und gesichert. Die Übungen sind altersgerecht und werden individuell an die Fähigkeiten und Bedürfnisse jedes Kindes angepasst.
Klettertherapie kann für Kinder mit verschiedenen Herausforderungen hilfreich sein, beispielsweise:
Eine Therapie, die Spaß macht und gezielt vielfältige Entwicklungsbereiche fördert
18 Monaten
Bitte beachten Sie, dass Ihr Kind möglichst bequeme Kleidung trägt.
Das erste Lebensjahr eines Kindes geht manchmal mit Fragen einher. Eine allgemeine Orientierung und eine grundsätzliche Zielsetzung physiotherapeutischer Maßnahmen sind die folgenden 12 Etappenziele.
Jedes Kind entwickelt sich in seinem individuellen Tempo und auf seine eigene, einzigartige Weise.
Häufige Fragen zu
Klettertherapie
Ja, auch Kinder mit Bewegungseinschränkungen können Klettertherapie in Anspruch nehmen. Die Übungen werden so gestaltet, dass sie den spezifischen Fähigkeiten und Einschränkungen des Kindes entsprechen. Dabei setzen wir gezielte Übungen ein, um die motorischen Fähigkeiten, die Koordination und die Kraft zu verbessern.
Explore our collection of 200+ Premium Webflow Templates